Moorkultivierung leicht gemacht
Findorffs Mustersiedlung in der Umwandlung von unwirtlichem Moor in fruchtbares Ackerland. Grasberg, ein kleiner Ort im Landkreis Lilienthal, in einer Tiefebene, wie in einer Suppenschüssel liegend, zeigt bis heute wie Moorkultivierung ablief. Eine Zeitreise zurück in Findorffs Zeit und viel Hintergrundwissen erstaunen Groß und Klein.
ISBN 9783947211067
Für Kinder und Moorfans ab 5 Jahren
Mit freundlicher Unterstützung von: Landkreis Osterholz Gemeinde Grasberg, Findorff-Heimatverein Grasberg e.V., Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Grasberger Stiftung Berlnghoff
Rezensionen
Herr Meyer-Hetling zu DIE MOORKOMMISSARE
– das war eine Überraschung! Ich saß beim Frühstück, als der Briefkasten klapperte, und ich neugierig zur Tür ging. Als ich „DIE MOORKOMMISSARE“ von Ihnen entdeckte, begann ich zu blättern und war dann so fasziniert, dass ich das ganze Büchlein gelesen habe- und mein Tee dabei kalt geworden ist.- Vor allem der Anhang mit den hervorragend recherchierten Details machen das Büchlein besonders interessant und werden die Kenntnisse über die geschichtlichen Hintergründe und Ereignisse von damals nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene sinnvoll ergänzen.
Christian Kühn, Leiter der KIBUM Oldenburg, zu DIE MOORKOMMISSARE
Vielleicht ist es gerade einmal wohltuend, dass das Büchlein auf den sonst so oft verwendeten Einstieg „Den Ersten der Tod, den Zweiten die Not, den Dritten das Brot“ verzichtet. Ohne Zweifel war das Leben im Moor hart und entbehrungsreich. Aber es ist eben auch eine Erfolgsgeschichte, die Landlosen eine Ansiedlung verschaffte und neue Gemeinden entstehen ließ. Mit rund 270 Jahren liegt diese Entwicklung auch nicht so weit zurück, als das Spuren heute nicht mehr zu erkennen wären (s. der Verweis auf diverse Heimatmuseen).
Für Schülerinnen und Schüler heutiger Zeit, die mit Themen wie Re-Naturierung und Erhalt von Mooren in Berührung kommen, mag sich eine gegenläufige Entwicklung abzeichnen, aber gerade dieses Spannungsfeld von Erschließung und Naturschutz zeigt, dass Landschaften sich in ihrer Bedeutung verändern und die Menschheit m i t der Natur leben muss. „Die Moorkommissare“ sind ein guter Begleiter für einen nächsten Ausflug ins Moor, um eine einzigartige Landschaft sensibler wahrzunehmen.
